
Lösungen
Kostengünstige Entfernung der problematischsten Verbindungen in Rückständen aus der Kohleverbrennung (CCR) mit zu 100 % recycelbaren Medien.
Cleanit®-LC Verfahren für die Abwasserreinigung
Cleanit®-LC Reinigungssysteme von Höganäs bieten ein vereinfachtes Prozessdesign, äußerst einfache Bedienung, saubere Wartung, robuste Überwachung, vollständige Prozessautomatisierung und die Möglichkeit zur Fernüberwachung. Das Cleanit-LC Verfahren basiert auf den Cleanit-LC/LC+ Eisenmedien von Höganäs. Es bietet robustes Design, einfache Bedienung und eine äußerst zuverlässige Entfernung von Arsen (As), Kupfer (Cu), Chrom (Cr), Blei (Pb), Selen (Se) und anderen Metallen sowie Halbmetallen aus Prozesswasserströmen. Besonders wichtig ist hierbei, dass das Cleanit-LC Verfahren Schadstoffe vollständig und dauerhaft entfernt, ohne dass eine Regeneration erforderlich ist oder konzentrierte Abfallströme generiert werden, die eine nachfolgende Entsorgung erfordern. Verbrauchte Cleanit-LC Medien werden einfach ersetzt. Sie sind zu 100 % recycelbar, was die Umweltbelastung minimiert sowie unternehmens- und umweltbezogene Nachhaltigkeit auf höchstem Niveau garantiert.
Cleanit-LC Verfahrensvorteile
- Cleanit-LC/LC+ Medien für die Entfernung von As, Cr, Pb, Se, Sr, Th, U und anderen schwer handhabbaren Metallen / Halbmetallen / Radionukliden.
- Reagiert schnell und unumkehrbar mit Metallen, um diese aus dem Prozessstrom zu entfernen.
- Flexibles / skalierbares Design für einmaligen oder mehrmaligen Durchgang (<1 bis >5.000 GPM)
- Prozessdesign, Steuerung und Automatisierung äußerst einfach
- Schnelle Kinetik mit 100% Schadstoffeliminierung
- Bis zu 98% Rückgewinnung von Wasser
- Minimale Rückstände / kein Sondermüll
- Einfacher Medienaustausch
- Schnelles Hochfahren / Herunterfahren
- Nur minimale Beeinträchtigung durch SO4
- 100% rückgewinnbare / recycelbare Medien
- Niedrige Gesamtkosten der Investition (NPV)
Fordern Sie bei uns technische Unterlagen zum Cleanit-LC Verfahren an ⇩

Nützliche Links
Neue Beiträge
Höganäs sieht bedeutende Chancen bei der Selenentfernung an Grubenstandorten in den USA
1. April 2022
Neue Pilotanlage im Portfolio
19. August 2020