Im Jahr 2016 hat Höganäs in Schweden mit den Tests leistungsstarker Transportmittel (High Capacity Transport, HCT) auf der Strecke Höganäs-Helsingborg begonnen. HCT-Fahrzeuge können nicht nur einen, sondern gleichzeitig zwei Frachtcontainer transportieren. Voll umgesetzt würde dieses Konzept die Zahl der notwendigen Transportfahrten halbieren. Die ersten Ergebnisse aus den Daten von 2017 und 2018 sind vielversprechend. Wir haben das Ziel einer Kraftstoffeinsparung um 35 Prozent erreicht. Mit der Umstellung auf HVO-Diesel aus Pflanzenöl konnten die CO2-Emissionen um 88 Prozent gesenkt werden.
„Wir versuchen, eine dauerhafte Erlaubnis für den HCT-Transport zu bekommen, da er bei voller Umsetzung die Zahl der notwendigen Transportfahrten um die Hälfte reduzieren würde“, sagt Johan Walther, der für die Logistik in Schweden verantwortlich ist.