Karen beschreibt ihr eigenes Team – und das gesamte Technikzentrum – als ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund erfolgreich zusammenarbeiten können. Natürlich gibt es besondere Herausforderungen. Die effektive Kommunikation ist eine davon. Ein Schlüssel liegt ihrer Meinung darin, sich gegenseitig zu respektieren und zu vertrauen.
„Wir mögen unterschiedliche Meinungen haben, aber wenn wir kommunizieren und uns die Zeit nehmen, einander zuzuhören, werden wir die Barrieren überwinden und gemeinsam Lösungen finden.“
Leidenschaft für die eigene Arbeit und eine starke Kooperationsbereitschaft sind zwei weitere wichtige Faktoren, die ein multikulturelles Team ausmachen.
Ein Beispiel für eine gute Vorgehensweise ist laut Karen das Kundenschulungsprogramm von Höganäs, für welches sie in der Region verantwortlich ist. Die Grundstruktur ist global, es werden jedoch lokal Anpassungen vorgenommen, um die kulturellen Unterschiede zu berücksichtigen.