„Als ich vom Nachwuchskräfte-Austauschprogramm erfuhr, dachte ich: Was für eine tolle Chance, die Welt und neue Menschen mit anderem kulturellen Hintergrund kennenzulernen und mehr über die Prozesse von Höganäs zu erfahren! Deshalb wollte ich dabei sein“, sagt Katherine.
Das Programm wurde gestartet, um die kulturelle Vielfalt an den weltweiten Standorten von Höganäs zu fördern. Bisher nehmen vor allem junge Mitarbeiter daran teil.
Katherine diskutierte die Möglichkeiten mit Deborah Jiang, Vice President Human Resources, und gemeinsam kamen sie zu der Entscheidung, dass sich eine Stelle in Korea für Katherine am besten eignet, um das Programm optimal zu nutzen.
„Die größte Herausforderung war die Sprachbarriere. Aber meine koreanischen Kollegen haben mich sehr unterstützt“, sagt sie.
In Korea war Katherine im Vertrieb tätig und hat mehrere Kundenprojekte eng begleitet.
„Ich kenne den koreanischen Markt inzwischen gut und lerne durch die Projekte, an denen ich beteiligt bin, viel neues. Darüber hinaus konnte ich praktische Kenntnisse in verschiedenen anderen Bereichen erwerben. In China liegt der Schwerpunkt unserer Arbeit auf der Pulvermetallurgie, während in Korea auch viel mit Löten und hochlegierten Werkstoffen gearbeitet wird – was für mich neu ist. Aber es ist interessant und spannend, neue Bereiche zu entdecken. Dabei kann ich viel von meinen sehr erfahrenen und hilfsbereiten koreanischen Kollegen lernen.“
Noch in Shanghai traf sich Katherine mit drei weiteren Programmteilnehmern, die gerade ihren Austausch in China machten.
„Es war sehr aufschlussreich, wir haben unsere Ideen ausgetauscht. Auch wenn ich erst ein paar Tage hier bin, habe ich doch schon das Gefühl, durch die Teilnahme am Programm viel gelernt zu haben. Zum Beispiel, wie in einem anderen Kulturkreis gearbeitet wird. Ich denke, das Programm hat mich auch auf persönlicher Ebene voran gebracht. Es ist bereichernd, Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund zu treffen.“