„Als ich zum ersten Mal von diesem Programm hörte, war ich noch nicht die erforderlichen zwei Jahre im Unternehmen angestellt. Ich habe aber gleich mein Interesse bekundet, weil ich bereits ahnte, dass dies eine tolle Chance sein würde. Sobald ich alle Qualifikationen erfüllte, wurde ich angenommen und erhielt einen Platz am Asia Tech Center (ATEC) von Höganäs in China“, sagt Priyanka, die ursprünglich als Quality Engineer bei Höganäs in Indien tätig war.
Am ATEC erlernte sie zahlreiche neue Fähigkeiten und vertiefte ihr Verständnis für Metallpulver sowie für die Test- und Untersuchungsverfahren. Weiterhin fasste sie den Plan, sich im Bereich Metallografie für Oberflächenbeschichtung und Löten fortzubilden.
Priyanka sagt, dass die Teilnahme am Austauschprogramm für Nachwuchskräfte sie nicht nur beruflich weitergebracht hat. Der Umzug nach Shanghai bedeutete für sie auch, sich an eine fremde Umgebung anzupassen. So manche Herausforderung fiel ihr anfangs recht schwer, schlussendlich hat sie dadurch aber mehr Selbstvertrauen gewonnen.
„Es ist nicht einfach, wenn du hier kein Mandarin sprichst. Jeden Tag stand ich vor neuen Schwierigkeiten – und sei es nur, nach dem Weg zu fragen oder zu verstehen, ob ich das, was ich gerade gegessen hatte, als Vegetarierin lieber nicht hätte essen sollen. Rückblickend werden solche Dinge jedoch zu lustigen Erinnerungen. Mittlerweile schätze ich die kulturellen Erfahrungen durch die Interaktion mit Menschen unterschiedlicher Herkunft sehr.“
Sie fügt hinzu: „Ich habe ein besseres Verständnis für gegensätzliche Kulturen entwickelt – sowohl in Bezug auf geschäftliche als auch soziale Beziehungen. Ich glaube, ich werde mit einem sehr viel breiteren Wissen über Produkte und Komponenten – vor allem in den Bereichen Metallografie, Verdichtung, Sintern und Wärmebehandlung – sowie mit besseren technischen Fähigkeiten für den internen und externen Kundensupport nach Hause zurückkehren. So kann ich mehr zum Wachstum unseres Unternehmens beitragen.“