
Nachhaltigkeit
Mit Metallpulvern den Unterschied machen
Höganäs auf einen Blick
Kohlenstoffintensitätsindex
27%
Scope 1–2. Ziel: 0% bis 2030
Gesamtmenge in Tonnen CO2-Äquivalente geteilt durch Gesamtmenge in Tonnen Endprodukte, indexiert auf das Basisjahr 2018
Verwendete Prozessrückstände
82%
Ziel: 95 % bis 2026
Weibliche Mitarbeiter:
18%
Ziel: 20 % weibliche Mitarbeiter bis 2026
Gesamtunfallhäufigkeitsrate (Total recordable injury frequency rate, TRIFR):
7,0
Ziel: < 10 TRIFR für Mitarbeitende
Eine nachhaltige Entwicklung ist die einzige Option
Finanzielle Stärke und Erfolg bleiben unerreichbar, wenn wir die Umwelt und das Leben um uns herum missachten. Und diese Abhängigkeit gilt in beide Richtungen. Für Höganäs ist dies der Kern einer nachhaltigen Entwicklung.
Als Unternehmen macht Höganäs durch seine Metallpulverlösungen und sein Fachwissen einen Unterschied. Wir glauben, dass Metallpulver innerhalb der Branche in weit größerem Maße als heute verwendet werden sollten, und dass diese Pulver zu einem nachhaltigen Wachstum beitragen können. Darum lautet unsere Vision: „Positiver Wandel durch Materialinnovation“.
Höganäs nimmt am UN Global Compact (UNGC) teil. Diese freiwillige Initiative für gesellschaftliches Engagement wurde im Jahr 2000 ins Leben gerufen, um Unternehmen weltweit zur Annahme und Umsetzung nachhaltiger und sozial verantwortlicher Richtlinien zu bewegen. Wir haben uns dazu verpflichtet, die Umsetzung der zehn UNGC-Grundprinzipien in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsrechte, Umweltverträglichkeit und Antikorruption aktiv zu unterstützen und uns kontinuierlich für das Erreichen einer nachhaltigen Entwicklung zu engagieren.
Sustainability strategy
Die Nachhaltigkeitsstrategie von Höganäs fokussiert sich auf vordefinierte Bereiche, in denen wir in den kommenden Jahren Großes vorhaben.
Schwerpunktthemen
Arbeitsplatz – hier geht es um Menschen, gute Arbeitsbedingungen, null Arbeitsunfälle und „gesunde“ Arbeitsplätze.
Gesellschaft bezieht sich darauf, wie wir als Mitglied der Gesellschaft Verantwortung übernehmen und bei all unserem Handeln stets unsere ethischen Standards einhalten.
Klima thematisiert Klimaauswirkungen und Treibhausgasemissionen aus unseren eigenen Prozessen, den Übergang zu erneuerbaren Energien, ebenso wie Energieeffizienz und Entscheidungen, die wir mit Blick auf die klimatischen Auswirkungen vorgelagerter Herstellungsprozesse treffen.
Umwelt befasst sich mit den Umweltauswirkungen unserer Aktivitäten und der von uns verwendeten Materialien und Chemikalien.
Produkte konzentriert sich auf unser Produktportfolio und darauf, wie wir die Herausforderungen unserer Kunden am besten lösen können - ein Portfolio, das mit Blick auf eine klimaverträgliche Gesellschaft lebenszyklusorientiert, ressourcen- und energieeffizient sowie angepasst ist.