Dachstützzylinder für den Kohlebergbau
Erfolgsgeschichte

Hartchromersatz für Dachstützzylinder im Kohlebergbau

Traditionelle Lösung: Hartverchromung

  • Nicht zulässig nach globaler Änderung von Gesundheits- und Umweltvorschriften.
  • Dünne Schichten mit einer Dicke von 0,05 - 0,07 mm
  • Schwache mechanische Bindung löst sich ab
  • Das Auftreten von Poren und Rissen verringert die Korrosionsbeständigkeit leicht
  • Nutzungsdauer: 1 - 1,5 Jahre

Neue Lösung: Laserauftragschweißen

  • Nachhaltige Technologie
  • Dickere Schichten: rund 0,6 mm
  • Starke metallurgische Bindung
  • Geringere Porosität zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit
  • Nutzungsdauer: 5 - 8 Jahre

Lernen Sie mehr über Oberflächenbeschichtung