
Metallspritzguss-Verfahren
So funktioniert das Metallspritzgussverfahren (MIM)
Beim MIM-Verfahren werden Metallpulver und ein Bindemittelsystem gemischt, um das Feedstock herzustellen. Die Bindemittel können aus Polymeren wie Wachs und Polypropylen bestehen.
Das Feedstock wird zu einem „Grünling“ geformt, gekühlt und aus der Form ausgeworfen.
In der nächsten Phase des Metallspritzgussprozesses wird das Bindermaterial entfernt, während das Teil zu einer festen Form gesintert wird. Beim Sintern wird das Pulver auf Temperaturen nahe dem Schmelzpunkt erhitzt, um die Partikel zu verdichten. Die höhen Diffusionsraten führen zu einer hohen Schrumpfung und Verdichtung.
Die Wirtschaftlichkeit von Metallspritzgussverfahren liegt in der Komplexität der Geometrien kombiniert mit hohen Stückzahlen an Kleinteilen (typischerweise weniger als 50 mm).