
Abscheidungsverfahren
Plasma-Pulver-Auftragschweißen (PTA)
Prozess
PTA (Plasma-Pulver-Auftragschweißen) ist ein Schweißverfahren, das eine metallurgische Verbindung mit dem Grundwerkstoff ermöglicht. Das Verfahren ist für die meisten Legierungen geeignet.
PTA kann vollständig automatisiert werden. Sind die Parameter für eine bestimmte Konstruktion einmal festgelegt, werden für alle Teile konsistente Endergebnisse erzielt.
Typischer Arbeitsbereich
- Abscheidungsrate: 2 - 12 kg/Stunde
- Abscheidungsdicke: 1 - 6 mm
- Abscheidungshärte: bis zu 60 HRC
Vorteile
- Für die Automatisierung geeignet
- 1 - 6 mm Dicke
Kontakt

Vertrieb und Support
Probleme mit Ihrem PTA-Prozess?
Problem | Ursache | Lösung |
Abscheidung schält sich ab |
1. Schlechte Vorbereitung der Oberfläche (oxidiert oder verschmutzt) |
Oberfläche gut säubern |
Risse |
1. Überhitzung / zu hoher Schweißstrom führt zu einer zu hohen Verdünnung |
Schweißstrom reduzieren |
Porosität |
1. Schlechte Vorbereitung der Oberfläche |
Oberfläche gut reinigen |
Verstopfung |
1. Falsche Partikelgröße |
Feinanteile reduzieren |

ArcX Beschichtungs-Hub
Ihr Startpunkt für Innovationen
In unseren vier Technologiezentren stehen Ihnen Expertenwissen zu Werkstoffen, Oberflächenschweiß- und Flammspritzverfahren sowie Kundenanwendungen zur Verfügung. Dies macht sie zu einer einzigartigen Ressource für Ihre Arbeit, damit Sie bestehende Anwendungen optimieren und neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen können.