
Legierungsentwicklung
Immer auf der Suche nach neuen Pulverlösungen für den 3D-Druck
Die Legierungsentwicklung kann von einer einfachen Optimierung der Zusammensetzung einer bestehenden Legierung bis hin zur Beschaffung einer völlig neuen Legierung basierend auf den Anforderungen des gedruckten Teils reichen. In letzterem Fall stellen unsere Ingenieure eine Hypothese auf, wie ein Material mit dem Druckprozess interagieren kann, um die Leistungsziele zu erreichen. Dann erstellen unsere Legierungslabore mithilfe von Integrated Computational Materials Engineering (ICME) ein Spektrum möglicher Zusammensetzungen, welche die Kriterien der Hypothese erfüllen. Diejenigen Zusammensetzungen, die die Anforderungen erfüllen könnten, werden ausgewählt und in unserer Versuchsanlage verdüst. Der Druckprozess findet entweder intern oder bei unseren ausgewählten Partnern oder direkt beim Kunden statt. Die Prüfung der Teile ist ebenfalls Teil der Legierungsentwicklung. Auch für diese Aufgabe ist Höganäs gut gerüstet.
Derzeit haben wir laufende Aktivitäten zur Entwicklung von Legierungen in den folgenden Bereichen: Werkzeugstähle, Superlegierungen auf Nickelbasis, niedriglegierte Stähle und Aluminiumlegierungen.