
Abscheidungsverfahren
Pulverschweißen
Prozess
Beim Pulverschweißen entsteht eine glatte, dichte Beschichtung mit einer Diffusionsverbindung zum Grundwerkstoff. Es wird ein Standard-Acetylen-Sauerstoffbrenner verwendet, wobei das Pulver aus einem angebrachten Trichter in die Flamme geleitet wird.
Die Technik kommt typischerweise bei Glasformen, Kleinteilen und Reparaturen zum Einsatz und eignet sich besonders für die Reparatur von Gusseisen und bearbeiteten Teilen, d. h. für den Aufbau von Kanten und Ecken.
Typischer Arbeitsbereich
- Abscheidungsrate: 0,5-2,5 kg/Stunde
- Abscheidungsdicke: 0,2 - 12 mm
- Abscheidungshärte: 20 - 62 HRC
Vorteile
- Einfach zu bedienen: 1 Schritt: Abscheidung + Schmelzung
- Starke Verbindung: 0,2 - 12 mm Dicke
- Glattere Oberfläche
Kontakt

Vertrieb und Support
{{contact.name}}
Probleme mit Ihrem Pulverschweißverfahren?
Problem | Ursache | Lösung |
Abscheidung schält sich ab | 1. Schlechte Vorbereitung der Oberfläche (oxidiert oder verschmutzt) 2. Die erforderliche Oberflächenrauheit ist >Ra 5 3. Zu niedrige Vorwärmtemperatur 4. Zu hohe Vorwärmtemperatur 5. Zu hoher Gehalt von S und Ti im Gusseisenfuß |
Oberfläche gut säubern |
Risse |
1. Überhitzung |
Langsameres Abkühlen / kontrolliertes Abkühlen |
Porosität |
1. Schlechte Vorbereitung der Oberfläche |
Oberfläche gut säubern |

ArcX Beschichtungs-Hub
Ihr Startpunkt für Innovationen
In unseren vier Technologiezentren stehen Ihnen Expertenwissen zu Werkstoffen, Oberflächenschweiß- und Flammspritzverfahren sowie Kundenanwendungen zur Verfügung. Dies macht sie zu einer einzigartigen Ressource für Ihre Arbeit, damit Sie bestehende Anwendungen optimieren und neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen können.