
Laserauftragsschweißen
– ein ideales Verfahren zur Reparatur teurer Teile
Eine dünne Schicht des Substrats wird von einem Laser als Wärmequelle kontrolliert geschmolzen. So ist gewährleistet, dass zwischen Substrat und Beschichtung eine metallurgische Verbindung entsteht. Das aufzutragende Material kann dann durch Injektion von Pulver oder Zufuhr eines Drahts auf das Substrat übertragen werden.
Das Laserauftragsschweißen wird zur Produktion und Reparatur hochwertiger Teile und Komponenten verwendet. Dieses Verfahren erzeugt Ummantelungen und Beschichtungen hoher Qualität, wobei die Lebensdauer der Teile teilweise die der galvanischen Beschichtung übertrifft. Das Laserauftragsschweißen wird in Industrien, wie Offshore, Öl und Gas, Luft- und Raumfahrt, Stromerzeugung, Automobil und Versorgung genutzt.
Die Verwendung des Laserauftragsschweißens für Reparaturen bietet mehrere Vorteile. Mit automatisierten Methoden können hochkomplexe Teile repariert werden. Wegen der geringen Wärmezufuhr ist der davon betroffene Bereich klein und die Festigkeit des Materials bleibt unbeeinträchtigt.
Das Höganäs Portfolio mit Pulvern für additive Fertigung umfasst ein breites Spektrum von Produkten, die sich für Laserauftragsschweißen eignen.
Kontakt
