Die Herausforderung – Technologie für verschleißfeste Oberflächenbeschichtung großer Stückzahlen
Motorventile unterliegen einem ständigen Verschleiß bei hohen Temperaturen und benötigen eine haltbare Oberflächenbeschichtung, um diesen Bedingungen zu widerstehen. Die verwendete Beschichtungstechnologie muss sich außerdem für automatisierte Anwendungen mit hohen Stückzahlen eignen, wie sie bei Ventilen und Ventilsitzen für Autos erforderlich sind. Darüber hinaus muss die Beschichtungsanlage so effizient wie möglich arbeiten.
Die Lösung: präzise aufgebrachtes, hochwertiges Pulvermetall
Höganäs‘ langjährige Industrieerfahrung und unser Know-how in Werkstoffen und Verfahren stellen bei Pulvermetall- und Oberflächenbeschichtungstechnik hervorragende Produkte sicher, hilfreiche Partnerschaften und einen hohen Servicestandard.
Hochwertige, homogene Pulver auf Ni-, Fe- und Co-Basis für die Anwendung auf Ventilen von Verbrennungsmotoren für leichte und schwere Nutzfahrzeuge sowie Schiffe sind heute bewährte Praxis. Durch die Oberflächenbeschichtung der Motorventilteile mit Legierungen auf Kobaltbasis können wir eine hervorragende Funktionalität sicherstellen. Auf Ventilsitze, meist Auslässe, können Hartlegierungen geschweißt werden, um Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit zu erreichen. Eine weitere Möglichkeit für kosteneffizienten Verschleißschutz bei Motorenanwendungen ist Pulver auf Eisenbasis.
Die Mehrzahl unserer Beschichtungen wird gegenwärtig mittels Plasma-Pulver-Auftragschweißen (PPA) aufgebracht, einem kostengünstigen und für hohe Stückzahlen sehr gut geeigneten Verfahren. Höganäs verfügt auch im zunehmend populären Laser-Auftragschweißen über weitreichende Kenntnisse.
Das Ergebnis: einheitliche, robuste und kostengünstige Beschichtungen
Dank ihrer zuverlässigen Qualität findet man Produkte von Höganäs heute überall in der Automobilindustrie. Ihre Vorteile:
- Hochgradig sphärische Partikel, die gute Durchflussraten ermöglichen und die Verstopfungsgefahr reduzieren
- Störungsfreier und gleichmäßiger Pulverfluss mit geringerer Porosität der Schichten.
- Ausgezeichnete Funktionalität und kosteneffiziente Anwendung.
- Einheitlichkeit von Charge zu Charge und damit höhere Produktivität, weil keine Zeit beim Wechseln von Chargen verloren geht.
- Hitzebeständigkeit gegen abrasiven Verschleiß.
- Schutz der Außenränder von Ventilteilen. So kann der größte Teil des Produkts aus Stahl gefertigt werden.
Einhaltung der Anwendungsanforderungen für mittelgroße und kleine Motoren. - Rissfest.
- Korrosionsbeständig gegenüber dem Motorumfeld.